Drehsinn

Drehsinn
Drehsinn,
 
1) Mathematik: die Richtung einer Drehung. Bei Angabe des Drehwinkels wird der Drehsinn durch dessen Vorzeichen bestimmt. Bei positivem Drehwinkel erfolgt eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn (positiver Drehsinn, Linksdrehung), bei negativem Drehwinkel erfolgt eine Drehung im Uhrzeigersinn (negativer Drehsinn, Rechtsdrehung).
 
 2) Sinnesphysiologie: Rotationssinn, bei manchen Krebsen und bei Wirbeltieren vorhandene Fähigkeit, auf Drehbewegungen und Rotationsbeschleunigung zu reagieren. Bei den Krebsen ist der Drehsinn in den Statozysten, bei den Wirbeltieren im Bogengangsystem lokalisiert; adäquater Reiz ist jeweils die Winkelbeschleunigung bei Drehung von Kopf oder/und Körper. Bei Wirbeltieren und Mensch löst die Reizung des Bogengangs Reflexe des vegetativen Nervensystems sowie der Muskulatur der Augen (Nystagmus) und des Körpers aus, die ihrerseits Gegenbewegungen des Kopfes oder des Körpers bewirken. Störungen des vestibulären Systems führen zu vegetativen Reaktionen, die unter dem Begriff Kinetosen zusammengefasst sind. (Bewegungskrankheit)

* * *

Dreh|sinn, der (Math.): Richtung einer Drehung: positiver D. (Drehung gegen den Uhrzeigersinn); negativer D. (Drehung im Uhrzeigersinn).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Drehsinn — ⇒ Rotationssinn …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Drehsinn — Die Bezeichnung Drehsinn wird verwendet für: den Gleichgewichtssinn, den Sinn zur Feststellung der Körperhaltung und Orientierung im Raum die Drehrichtung, im oder gegen den Uhrzeigersinn Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unt …   Deutsch Wikipedia

  • Drehsinn — sukimo kryptis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. direction of rotation vok. Drehrichtung, f; Drehsinn, f rus. направление вращения, n pranc. sens de rotation, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Drehrichtung — Die Begriffe Drehsinn bzw. Drehrichtung, auch Umlaufsinn oder Umlaufrichtung genannt, geben an, in welcher Richtung sich, von einem bestimmten Standpunkt aus betrachtet, Punkte auf einem Kreis bewegen, wobei man zwischen den beiden Alternativen… …   Deutsch Wikipedia

  • Drehwert — Die Drehrichtung oder auch der Drehsinn (weitere Bedeutung) gibt an, in welcher Richtung sich Punkte, von einem bestimmten Standpunkt aus gesehen, um eine Drehachse bewegen. Man unterscheidet dabei zwischen Rechtsdrehend oder Im Uhrzeigersinn und …   Deutsch Wikipedia

  • Gegenuhrzeigersinn — Die Drehrichtung oder auch der Drehsinn (weitere Bedeutung) gibt an, in welcher Richtung sich Punkte, von einem bestimmten Standpunkt aus gesehen, um eine Drehachse bewegen. Man unterscheidet dabei zwischen Rechtsdrehend oder Im Uhrzeigersinn und …   Deutsch Wikipedia

  • Linksdrehend — Die Drehrichtung oder auch der Drehsinn (weitere Bedeutung) gibt an, in welcher Richtung sich Punkte, von einem bestimmten Standpunkt aus gesehen, um eine Drehachse bewegen. Man unterscheidet dabei zwischen Rechtsdrehend oder Im Uhrzeigersinn und …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtsdrehend — Die Drehrichtung oder auch der Drehsinn (weitere Bedeutung) gibt an, in welcher Richtung sich Punkte, von einem bestimmten Standpunkt aus gesehen, um eine Drehachse bewegen. Man unterscheidet dabei zwischen Rechtsdrehend oder Im Uhrzeigersinn und …   Deutsch Wikipedia

  • Uhrzeigersinn — Die Drehrichtung oder auch der Drehsinn (weitere Bedeutung) gibt an, in welcher Richtung sich Punkte, von einem bestimmten Standpunkt aus gesehen, um eine Drehachse bewegen. Man unterscheidet dabei zwischen Rechtsdrehend oder Im Uhrzeigersinn und …   Deutsch Wikipedia

  • Drehwinkel — Ein Winkel ist in der Geometrie ein Teil der Ebene, der von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) mit gemeinsamem Anfangspunkt begrenzt wird. Der gemeinsame Anfangspunkt der beiden Strahlen wird Scheitelpunkt des Winkels,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”